Willkommen bei der Datenschutz- und Datenverfolgungsrichtlinie von Quolianto Xyperavo. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Daten auf unserer Bildungsplattform sammeln, verarbeiten und speichern. Unser Ziel ist es, Transparenz zu gewährleisten und Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zu geben, während wir gleichzeitig eine optimale Nutzungserfahrung bieten.
Wir bei Quolianto Xyperavo nutzen verschiedene Technologien, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen, Präferenzen zu speichern, Nutzungsmuster zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Diese Technologien umfassen Cookies, lokale Speicherung und ähnliche Mechanismen.
Cookies und verwandte Technologien sind kleine Dateien oder Informationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um bestimmte Daten zu speichern oder zu übertragen. Zum Beispiel ermöglichen Cookies es uns, Ihre Anmeldung zu behalten, während Sie durch die Plattform navigieren. Ohne diese Technologien wäre die Nutzung unserer Website erheblich eingeschränkt.
Einige Tracking-Technologien sind unerlässlich für die grundlegenden Funktionen unserer Plattform. Beispielsweise benötigt unser System Cookies, um Ihre Anmeldung zu speichern, sodass Sie nicht bei jeder neuen Seite erneut Ihre Zugangsdaten eingeben müssen. Auch die Auswahl Ihrer Spracheinstellungen wird durch solche Technologien ermöglicht.
Um die Plattform ständig zu verbessern, nutzen wir Analyse-Tools, die uns helfen, Daten wie Ladezeiten, Nutzungsmuster und Fehler zu verstehen. Mit diesen Informationen können wir beispielsweise feststellen, welche Lektionen am beliebtesten sind, und sicherstellen, dass sie für alle Benutzer reibungslos funktionieren.
Funktionale Technologien helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Lernerfahrungen zu personalisieren. Wenn Sie beispielsweise Ihre Lieblingskategorie angeben, speichern wir diese Information, damit wir Ihnen relevante Inhalte priorisieren können. Das macht die Nutzung unserer Plattform für Sie effizienter und angenehmer.
Unsere Personalisierungsmechanismen ermöglichen es uns, Ihre Erfahrungen auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Beispielsweise könnten wir basierend auf Ihrem bisherigen Lernverhalten passende Kursempfehlungen geben. Diese Technologien helfen uns, Ihren Lernweg individuell und optimal zu gestalten.
Wir möchten Ihnen die Werkzeuge und Informationen an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Privatsphäre kontrollieren können. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Nutzung von Tracking-Technologien auf unserer Plattform einzuschränken.
Als Nutzer haben Sie das Recht, zu entscheiden, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Dies schließt das Recht ein, bestimmte Arten von Tracking abzulehnen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Gesetze, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.
Die meisten Browser bieten Optionen, um Cookies und andere Tracking-Technologien einzuschränken oder zu blockieren. In Google Chrome können Sie beispielsweise unter „Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Website-Daten“ Ihre Präferenzen anpassen. In Firefox finden Sie ähnliche Einstellungen unter „Optionen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten“.
Auf unserer Website bieten wir ein Präferenzzentrum, in dem Sie spezifische Kategorien von Tracking-Technologien aktivieren oder deaktivieren können. Dieses Tool finden Sie in Ihrem Benutzerkonto unter „Datenschutz-Einstellungen“.
Das Deaktivieren bestimmter Tracking-Technologien kann Ihre Nutzungserfahrung einschränken. Beispielsweise könnten Sie sich nach jeder Sitzung erneut einloggen müssen oder personalisierte Empfehlungen könnten nicht mehr verfügbar sein.
Es gibt externe Tools, wie z. B. Ghostery oder Privacy Badger, mit denen Sie Tracking umfassender kontrollieren können. Diese Tools bieten zusätzliche Ebenen von Datenschutz, die insbesondere für Bildungsplattformen nützlich sein können.
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Beispielsweise werden Ihre Kursdaten für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert, während temporäre Sitzungsdaten nach 30 Tagen gelöscht werden.
Unsere Plattform verwendet Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsprüfungen, um Ihre Daten zu schützen. Zusätzlich schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig in Datenschutzpraktiken.
Quolianto Xyperavo integriert Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics, um die Plattform zu optimieren. Diese Anbieter sammeln Daten wie IP-Adressen, Seitenaufrufe und Verweildauer.
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir Web Beacons und Tracking-Pixel, um zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Inhalten interagieren. Diese Tools helfen uns, unsere Inhalte gezielt zu verbessern.
Wir überprüfen diese Richtlinie regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich. Änderungen werden deutlich auf unserer Website angekündigt, und signifikante Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit.